Einfamilienhaus mit Garage in Lauenau zum Kauf!

Beschreibung
Auf seinen ca. 110 m² bietet das gepflegte Einfamilienhaus ausreichend Platz zum Wohnen und Wohlfühlen.
Das Haus wurde 1995 in moderner fachwerkrahmenkonstruktionsbauweise mit Verblendmauerwerk gebaut.
Das Erdgeschoss verfügt über eine einladende Diele welche den Zugang zum Hauswirtschaftsraum, dem Gäste-WC den Wohnräumen und dem ausgebauten Dachgeschoss bereithält.
Der große Wohn- Essbereich bietet Zugang zur westlich ausgerichteten Terrasse nebst Garten und hat eine direkte Anbindung an die Küche. Die Wohnräume sind mit Teppichboden, Küche, Diele und Hauswirtschaftsraum mit weißen zeitlosen Fliesen versehen. Die Wände sind tapeziert und Weiß gestrichen. Alle Fenster verfügen über Rollläden.
Durch die offene Gestaltung ist der Wohnbereich hell und freundlich und lädt zum Verweilen ein.
Die Küche ist mit einer funktionstüchtigen und gut erhaltenen Einbauküche ausgestattet, welche im Kaufpreis enthalten ist.
Im Hauswirtschaftsraum befinden sich sämtliche Hausanschlüsse, die Heizungsanlage, Waschmaschinenanschluss und auch der Sicherungskasten. Außerdem ist eine Seitentür zur Auffahrt vorhanden.
Über die geschwungene Massivholztreppe gelangt man in das ausgebaute Dachgeschoss, es verfügt über drei Schlafräume und ein Badezimmer.
Die Räume haben alle eine ähnliche Größe und sind trotz der Schrägen gut nutzbar.
Das Badezimmer ist mit zeitlosen weißen Fliesen versehen und ist sowohl mit einer Badewanne als auch einer Dusche ausgestattet. Durch das Fenster am Waschbereich ist es zudem gut belichtet und eine ausreichende Belüftung sichergestellt.
Über eine Dachluke mit Treppe ist der Spitzboden zu erreichen, er bietet ausreichend Stauraum für die verschiedensten Habseligkeiten.
Grundstück und Garten sind liebevoll angelegt und sehr gepflegt. Auf dem Grundstück befindet sich zudem eine Garage mit Abstellraum. Ein weiterer Stellplatz ist vor der Garage vorhanden.
Das Haus ist sowohl für Paare, Singles oder kleine Familien geeignet. Der Zustand ist als gepflegt und baujahrestypisch einzustufen.
Baubeschreibung
Fundament: Das Fundament besteht aus frostsicherem Beton.
Außenwände: Die niedrigenergiesparwände haben eine Stärke von insgesamt 34 cm. Der Aufbau ist wie folgt: 11,5 cm Verblendmauerwerk, 80 mm Luftschicht, 12,5 mm Fermacellplatte, Fachwerkkonstruktion mit 140 mm Mineralwolle im Gefache, Dampfsperre 0,2 mm, 12,5 mm Fermacellplatte
Innenwände: Die Innenwände haben eine Stärke von 14 cm. Der Aufbau ist wie folgt: 12,5 cm Fermacellplatte, Fachwerkrahmenkonstruktion mit 100 mm Mineralwolle im Gefache, 12,5 mm Fermacellplatte
Decke: Holzbalkendecke
Dach: Dachstuhl aus Nadelholz, Dacheindeckung mit abgerundeten Betondachsteinen (Frankfurter Pfanne).
Fenster: Es sind weiße Kunststofffenster mit Isolierverglasung und Dreh- Kippbeschlag verbaut. Die Fenster verfügen über Rollläden aus Kunststoff mit Gurtkästen am Rahmen.
Heizung: Es ist eine Niedertemperaturtherme (Gasheizung) von Vaillant verbaut. Die Anlage stammt aus dem Baujahr des Hauses und ist funktionsfähig.
Elektrik: Die komplette Elektroinstallation einschließlich Zählerschrank ist nach den Bestimmungen der VDE und der EVU ausgeführt (Stand 1996).
Lage
Einrichtungen des täglichen Bedarf (Supermärkte, Ärtzte, Restaurants, Apotheken) sind in ausreichnder Zahl vorhanden.
Entferungen vom Haus im Überblick:
Zentrum Lauenau: 750 m
ZOB Lauenau: 800 m
Albert-Schweizer-Schule: 900 m
Rodenberg: 5,6 km
Bad Nenndorf: 9 km
Barsinghausen: 16 km
Hannover: 39 km
Flughafen Langenhagen: 40 km
Lauenau ist ein Flecken im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Er zählt etwa 4400 Einwohner und gehört zur Samtgemeinde Rodenberg.
Der Flecken liegt im Deister-Süntel-Tal am Höhenzug Deister, südwestlich von Hannover. Die Weser und der Mittellandkanal verlaufen jeweils in etwa 15 km Entfernung. Mit der Bundesstraße 442 und der Autobahn 2 (Anschlussstelle Lauenau) gibt es günstige Verbindungen nach Hameln und Hannover. Die Rodenberger Aue und der Mühlenbach durchfließen den Ort.
Naturräumlich liegt Lauenau im Calenberger Bergland an der Schwelle der deutschen Mittelgebirge zum Norddeutschen Tiefland. Im weiteren Sinne wird Lauenau auch als Teil des Weserberglands gezählt, obwohl der gebietsprägende Deister bereits zum Einzugsgebiet der Leine zählt. Ebenso entwässert der Deister über zahlreiche Zuflüsse zur Rodenberger Aue über die Westaue schließlich in die Leine.
Der Flecken Lauenau gliedert sich in den Kernort Lauenau und Feggendorf.
In Lauenau gibt es neben den drei kommunalen Kindergärten Pusteblume, Rappelkiste, Zwergenwiese zusätzlich noch die Elterninitiative Waldkindergarten Deister-Sünteltal e. V. Der Kindergarten Rappelkiste verfügt über einen eigenen Förderverein. Der Waldkindergarten wurde 2003 gegründet und 2004 um eine zweite Einrichtung erweitert.
Neben der Albert-Schweitzer-Grundschule gibt es in Lauenau keine weiteren Schulen. Nach der vierten Klasse besuchen die Kinder des Ortes die IGS im benachbarten Rodenberg oder das Gymnasium Bad Nenndorf. Bis zum Jahr 1974 war die Albert-Schweitzer-Schule Realschule.
(Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Lauenau)
Ausstattung
– Badewanne
– Rollläden
– Gäste WC
– Einbauküche
– Garage
– Terrasse
– Garten
Provisionshinweis
Erst bei erfolgreich abgeschlossenem Kaufvertrag erlauben wir uns Ihnen eine Vermittlungsprovision in Höhe von 3,57 % inkl. USt vom Kaufpreis zu berechnen. Wir behalten uns das Recht vor, eine entsprechende Ergänzung im notariell beurkundeten Kaufvertrag vorzunehmen. Mit dem Verkäufer ist eine Provision in gleicher Höhe vereinbart.
Sonstiges
Es wird keinerlei Gewährleistung auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernommen.
Alle Angaben resultieren aus Angaben Dritter.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Finanzierungsangebot für diese Immobilie.
Sprechen Sie uns an !
Energieausweis
Zentralheizung Wesentlicher Energieträger
Gas Energieausweis
liegt vor Energieverbrauchskennwert
121 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse
D
